Züchter, Ort | Forschungszentrum Prosser, Washington State University, USA |
---|---|
Eltern, Abstammung | Sunglo x Perfection, 1954 selektiert |
Typen, Selektionen | INFEL 2184 |
Synonyme | Sungiant, Jumbo Cot |
Schutzrechte | freie Sorte |
Zeitpunkt, Blühstärke | frühe bis mittelfrühe Blütezeit, idealer Blütenansatz |
---|---|
Fertilität | selbststeril |
Bestäubersorten | CARMINGO ® Pricia (S), TSUNAMI ® EA 5016 (S), PINKCOT ® Cotpy (S), PINK MARRY ®, Flopria (S), CARMINGO ® Mediabel (S), Orangenaprikose, Robada (S), Iziagat (S), Lotte (S), Harogem, ORANGE SUMMER ® Zaitorde (S) |
Frostanfälligkeit | mittelstarke Anfälligkeit der Blütenknospen gegenüber Winterfrost |
Reifezeit | mittel, 6 bis 9 Tage nach 'Orangenaprikose' |
---|---|
Größe, Form | groß bis sehr groß, hochgebaut, länglich mit deutlicher Seitennaht |
Farbe | intensiv gelb bis hellorange, sonnenseits leicht rötlich punktiert |
Fruchtfleisch | orangefarben, sehr fest, wenig saftig |
Geschmack | bei zu früher Ernte sehr sauer, erst nach einigen Tagen der Lagerung wird die Säure abgebaut |
Platzempfindlichkeit | gering |
Steinlöslichkeit | lösend |
Lagerung | sehr gut |
Wuchs | stark bis sehr stark, aufrecht, wenig verzweigend, ab Vollertragsphase ausladend |
---|---|
Ertrag | hoch bis sehr hoch, charakteristisch stärkerer Junifruchtfall, Ausdünnung erst nach dem Fruchtfall durchführen |
Die robuste Sorte besticht durch Größe und Haltbarkeit. Die feste Frucht färbt früh um, ist aber erst vollreif ausreichend saftig und aromatisch. Wenn die ersten Früchte fallen, ist der optimale Erntetermin erreicht. Aufgrund der guten Transportfähigkeit sind die Früchte auch für den Großhandel geeignet. Negativ ist der säurebetonte Geschmack sowie die fehlende Deckfarbe.