Pfirsich

Marke: PLATTY ®

Sorte: Platiswing (S)

Obstart: Pfirsich, Prunus persica

Herkunft

Züchter, Ort EARL QUARTIER NEUF / INRA, Frankreich
Lizenzinhaber CEP Innovation, Frankreich
Schutzrechte EU-Sorten- und Markenschutz

Blüte

Zeitpunkt, Blühstärke sehr frühe bis frühe Blütezeit, idealer bis hoher Blütenansatz
Fertilität selbstfertil
Blütenform Rosacean-Form
Frostanfälligkeit geringe Anfälligkeit der Blütenknospen gegenüber Winterfrost

Frucht

Reifezeit früh, 3. Pfirsichwoche, 40-45 Tage vor 'SWEET CAP ® Maillarflat (S)'
Größe, Form großer Tellerpfirsich, das Gewicht der Platt-Pfirsiche ist aufgrund der Fruchtform geringer als bei rund geformten Früchten
Haut leichte Bewollung, nicht störend
Farbe cremeweiße Grundfarbe, > 80 % flächig rosarote bis rote Deckfarbe, exponierte Sonnenfrüchte leuchtend dunkelrot, Schattenfrüchte gut gefärbt
Fruchtfleisch weißfleischig, knackig mit angenehmer Textur, reifere Früchte sehr feinzellig und sehr saftig
Geschmack bereits zur 1. Pflücke mild aromatisch-fein säuerlich, reifere Früchte ausgesprochen süß
Steinlöslichkeit kleiner, leicht anhaftender Stein
Platzstabilität hoch bis sehr hoch für einen Teller-Pfirsich
Lagerung gut lagerfähig

Baum

Wuchs mittelstark bis stark, halbaufrecht bis ausladend, sehr gut garniert und verzweigt, dichter Baum, mittel- bis dunkelgrünes Laub
Ertrag Früh einsetzender, regelmäßiger Ertrag. Ideales bis hohes Ertragspotential mit sehr gleichmäßigen Fruchtgrößen. Eine zeitige Fruchtausdünnung ist erforderlich. Um einen guten Ertrag zu sichern, benötigen Teller-Pfirsiche mehr Blüten als rund geformte Früchte; insbesondere vom mehrjährigen Holz. Dies muss beim Schnitt berücksichtigt werden.

Beurteilung

Dieser sehr früh reifende, süße Tellerpfirsich zeichnet sich durch gleichmäßig geformte, große Früchte bei gutem Behang aus.

Die Fruchtform eignet sich perfekt als süßer Schul-Snack für Kinder.

Bemerkenswert ist die außergewöhnliche Platzstabilität von Platiswing (S). Selbst in niederschlagsreichen Jahren bleibt der Stempelpunkt weitestgehend geschlossen.

Der optimale Pflückzeitpunkt liegt wie bei allen Tellerpfirsichen im knappreifen Entwicklungsstadium. Durch eine frühzeitige Ernte wird das Einreißen im Stielbereich vermieden.

Eine Mindestabnahme von 25 Bäumen je Obstbaubetrieb ist vom Lizenzgeber vorgegeben!

gräb gbr gehölze und obstbau | bassenheimer straße 49 | d-56220 kettig | tel.: +49 (0)2637 - 940 173 | fax: +49 (0)2637 - 940 174 | mail: info(at)graeb.com