Züchter, Ort | Floyd Zaiger, Kalifonien, USA |
---|---|
Lizenzinhaber | Artevos, Deutschland |
Typen, Selektionen | Klon INFEL 6674 |
Schutzrechte | EU-Sorten- und Markenschutz |
Zeitpunkt, Blühstärke | mittelfrühe Blütezeit, mittlerer Blütenansatz |
---|---|
Fertilität | selbstfertil |
Blütenform | Rosacean-Form |
Frostanfälligkeit | mittelstarke bis starke Anfälligkeit der Blütenknospen gegenüber Winterfrost |
Reifezeit | mittel, 7. Pfirsichwoche, 3-6 Tage nach 'Redhaven' |
---|---|
Größe, Form | groß bis sehr groß, rundlich, schwache Naht, tiefe Stielgrube |
Haut | leicht samtig, kaum Bewollung |
Farbe | 100 % dunkel- bis schwarzrote, flächige Deckfarbe |
Fruchtfleisch | intensiv orange, leichte Rötung um den Stein, zart schmelzend, sehr saftig |
Geschmack | sehr würzig mit feiner Säure |
Steinlöslichkeit | lösend |
Lagerung | gut |
Wuchs | stark, aufrecht mit dominanter Mitte, schwächeres Seitenholz, sehr kopflastig, an der Basis bei Lichtmangel verkahlend |
---|---|
Ertrag | mittleres Ertragsniveau |
Optisch sehr ansprechender, gelbfleischiger Pfirsich im mittleren Reifebereich. Die Frucht zeichnet sich durch eine sehr glatte Haut und das hervorragende Aroma aus. Die erhöhte Winterfrostanfälligkeit der Blütenknospen sollte bei der Standortwahl beachtet werden. In Sommern mit sehr hoher Strahlungsintensität sollte auf den Sommerschnitt verzichtet werden, da die Früchte ansonsten Sonnenbrand gefährdet sind.