Züchter, Ort | unbekannt, alte Sorte |
---|---|
Synonyme | Mirabelle précoce, Mirabelle Flotow |
Schutzrechte | freie Sorte |
Zeitpunkt | mittelfrüh |
---|---|
Fertilität | selbstfertil |
Reifezeit | mittelfrüh reifend, 5. Zwetschgenwoche, etwas folgernd reifend, ca. 3 Wochen vor 'Nancymirabelle' |
---|---|
Größe, Form | klein, rundlich |
Farbe | gelblich, später goldgelb mit rot-violetter Sonnenseite |
Fruchtfleisch | goldgelb, saftig, mittelfest, hochreif schnell weich werdend |
Geschmack | süß, typisches Mirabellenaroma |
Platzempfindlichkeit | gering |
Steinlöslichkeit | sehr gut steinlösend |
Scharka | tolerant |
Wuchs | anfangs kräftig, in der Vollertragsphase nur noch schwach bis mittelstark, rundlich-lockere Krone |
---|---|
Ertrag | früh einsetzende und regelmäßig hohe Erträge |
Dieser Mirabellentyp reift etwa 3 Wochen vor der altbekannten 'Nancymirabelle'. Die robuste Sorte mit früh einsetzenden, guten Erträgen bietet die Möglichkeit für Direktvermarkter die Mirabellensaison zu eröffnen. Aufgrund ihres typischen Mirabellenaromas eignet sie sich auch gut als Kompottfrucht.