Züchter, Ort | Blazek, Holovousy, Tschechien |
---|---|
Lizenzinhaber | Artevos, Deutschland |
Eltern, Abstammung | Van x Kordia |
Kreuzungsnummer | HL VC 1/67 |
Schutzrechte | EU-Sortenschutz |
Zeitpunkt | sehr früh, hohe Blühstärke |
---|---|
Fertilität | selbststeril |
S-Allele, Sterilitätsgruppe | S3 S6, Gruppe 6 |
Bestäubersorten | Nimba (S), Souvenir des Charmes, CERASINA ® Prim 2.3 (S), CERASINA ® Prim 3.1 (S), BELLISE ® Bedel, EARLY RED ® Maraly (S), ADELISE ® Masdel, SAMBA ® Sumste (S), Vanda (S), Aida (S), Tamara (S), SWEETHEART ® Sumtare (S) |
Inkompatibel mit | Fertille (S), Kordia |
Reifezeit | mittelfrüh, 3.-4. Kirschwoche, einheitlich abreifend, langes Erntefenster |
---|---|
Größe, Form | mittelgroß, 27-29 mm, 9-11 g, nierenförmig, mittlerer teils kurzer Stiel, kleiner Stein |
Farbe | schwarzrot, in hochreifem Stadium matt |
Fruchtfleisch | dunkel- bis schwarzrot, mittelfest bis fest, Festigkeitsindex 65-70, sehr saftig |
Geschmack | würzig-aromatisch, etwas säurebetont |
Platzempfindlichkeit | sehr gering |
Lagerung | gut |
Wuchs | mittelstark, ausladend bis hängend, gut garniert |
---|---|
Ertrag | hoch bis sehr hoch, sehr dicht hängend, neigt zur Klumpenbildung |
Christiana (S) überzeugt durch ihre Platzstabilität und das sehr hohe Ertragsverhalten. Auszeichnend ist ihr sehr langes Erntefenster. Der säurebetonte Geschmack baut sich mit zunehmender Reife ab. Durch das frühzeitige Umfärben besteht allerdings die Gefahr der zu frühen Ernte. Aufgrund der Pseudomonas-Anfälligkeit wird der Anbau nur auf besten Standorten empfohlen.