Züchter, Ort | Zuchtstation von Bistrita, Rumänien |
---|---|
Eltern, Abstammung | Hedelfinger x Germersdorfer |
Schutzrechte | freie Sorte |
Zeitpunkt | spät |
---|---|
Fertilität | selbststeril |
S-Allele, Sterilitätsgruppe | S3 S12, Gruppe 22 |
Bestäubersorten | Carmen (S), PAPILLON ® Pillangó (S), STARDUST ® 13 N 07-70 (S), Kordia, Henriette (S), Areko (S), Irena (S), KIR VULCANO ® KSG 16 A (S), Regina, KIR LAMOUR ® KSG 24 A (S), CERASINA ® Final 12.1 (S) |
Inkompatibel mit | Schneiders späte Knorpel, Klara (S) |
Reifezeit | mittelspät, 6.-7. Kirschwoche |
---|---|
Größe, Form | groß, 28-30 mm, 10-12 g, hochgebaute Herzform mit Spitze, sehr langer dünner Stiel |
Farbe | dunkel- bis schwarzrot bei Vollreife, glänzend |
Fruchtfleisch | mittelfest bis fest, Festigkeitsindex 70-75, angenehme Textur, saftig |
Geschmack | würzig-aromatisch |
Platzempfindlichkeit | mittel |
Lagerung | gut |
Wuchs | mittelstark, halbaufrechte Aststellung mit hängendem Fruchtholz, neigt zur Verkahlung, trägt am einjährigen Holz |
---|---|
Ertrag | hoch und regelmäßig |
Die Sorte Rubin erreicht trotz hoher Erträge gute Fruchtgrößen. Die mittelfesten, großen Früchte lassen sich durch die sehr langen Stiele und die gleichmäßige Verteilung am Baum sehr gut ernten. Aufgrund der späten Blütezeit wird sie als Befruchtersorte für 'Regina' empfohlen.
Durch die Frostempfindlichkeit von Holz und Blüten sowie der erhöhten Anfälligkeit gegenüber Pseudomonas sollten nur geeignete Standorte gewählt werden. Bei hohen Temperaturen zur Erntezeit werden die Früchte schnell weich.