Züchter, Ort | Dr. W. Hartmann, Universität Hohenheim |
---|---|
Lizenzinhaber | Artevos, Deutschland |
Eltern, Abstammung | Fellenberg x Stanley, 1980 |
Kreuzungsnummer | 80/111/28 |
Schutzrechte | EU-Sortenschutz |
Zeitpunkt | mittelfrüh bis mittel, relativ unempfindlich gegenüber Spätfrösten |
---|---|
Fertilität | selbstfertil |
Reifezeit | spät, 11.-12. Zwetschgenwoche |
---|---|
Größe, Form | mittelgroß, 38-40 mm, 35-40 g, oval bis tropfenförmig mit Verjüngung am Hals |
Farbe | tief dunkelblau, sehr stark beduftet |
Fruchtfleisch | gelbgrün bis blassgelb, fest und saftig |
Geschmack | süß-harmonisch |
Platzempfindlichkeit | mittel bis hoch |
Steinlöslichkeit | gut |
Scharka | tolerant |
Lagerung | haltbar und transportfähig |
Wuchs | stark, breitausladend, sehr gut verzweigend mit sehr vielen Kurztrieben, gesundes und dunkelgrünes Laub |
---|---|
Ertrag | früh einsetzende und regelmäßig hohe Erträge, eine konsequente Ausdünnung ist erforderlich |
Elena (S) ist eine spätreifende, reichtragende, scharkatolerante Sorte, die sich gut dazu eignet die Zwetschgensaison zu verlängern. Neben dem Frischmarkt findet Elena (S) auch in der industriellen Verarbeitung Verwendung.