Züchter, Ort | Dr. W. Hartmann, Universität Hohenheim |
---|---|
Eltern, Abstammung | Fellenberg x Ersinger, 1980 |
Schutzrechte | freie Sorte |
Zeitpunkt | mittel bis spät |
---|---|
Fertilität | selbstfertil |
Reifezeit | mittel, 6. Zwetschgenwoche |
---|---|
Größe, Form | mittelgroße bis große zwetschgenförmige Frucht |
Farbe | dunkelblau mit zum Teil violetter Schattenseite |
Fruchtfleisch | gelbes, feinzelliges, saftiges Fruchtfleisch |
Geschmack | intensiv würziges Aroma |
Platzempfindlichkeit | gering bis mittel |
Steinlöslichkeit | gut |
Scharka | sensibel |
Wuchs | mittelstarkes, breites Wachstum, hängendes Fruchtholz mit großen Blättern |
---|---|
Ertrag | mittleres bis ideales Ertragsniveau |
Felsina eignet sich durch ihre hervorragenden Fruchteigenschaften vor allem für die Direktvermarktung. Ein lohnender Marktwert kann nur dann erzielt werden, wenn für die innere Qualität die entsprechenden Preise erlöst werden. Der Anbau der scharkasensiblen Sorte sollte nur in scharkafreien Gebieten erfolgen. Sie ist besonders für kühlere Gebiete mit guter Wasserversorgung geeignet.