Züchter, Ort | Peter Stoppel, Kressbronn/Bodensee |
---|---|
Lizenzinhaber | CERASINA GmbH |
Schutzrechte | EU-Sortenschutz beantragt, EU-Markenschutz |
Zeitpunkt | früh bis mittelfrüh |
---|---|
Fertilität | selbststeril |
S-Allele, Sterilitätsgruppe | S1 S4, Gruppe 9 |
Bestäubersorten | Nimba (S), Souvenir des Charmes, Burlat, CERASINA ® Prim 2.1 (S), CERASINA ® Prim 2.3 (S), BELLISE ® Bedel, EARLY RED ® Maraly (S), ADELISE ® Masdel, SAMBA ® Sumste (S), Christiana (S), Vanda (S), Fertille (S), SATIN ® Sumele (S), Tamara (S), SWEETHEART ® Sumtare (S), CERASINA ® Final 13.1 (S), KIR ROSSO ® KSG 03 A (S) |
Inkompatibel mit | Sylvia |
Reifezeit | früh, 2.-3. Kirschwoche am Standort Kressbronn/Bodensee |
---|---|
Größe, Form | groß bis sehr groß, 28-32 mm, herzförmig mit leichten Schultern und stumpfer Spitze, mittellanger bis langer, grüner Stiel von guter Stärke |
Farbe | dunkel- bis schwarzrot, glänzend |
Fruchtfleisch | mittelfest bis fest, fleischige Textur, etwas festere Schale, sehr saftig |
Geschmack | zur 1.Pflücke aromatisch mit feiner Säure, vollreif ausgewogenes Zucker-Säure-Verhältnis |
Platzempfindlichkeit | gering bis mittel |
Lagerung | gute Lagerungsfähigkeit für eine Frühsorte |
Wuchs | mittelstark bis stark, halbaufrecht, gut garniert, keine Verkahlung, großes dunkelgrünes Blatt |
---|---|
Ertrag | mittel bis ideal, Früchte sehr dichthängend ohne Bildung von Fruchtbüscheln |
Sehr attraktive Früchte im Reifebereich kurz vor BELLISE ® Bedel, die durch ihre Fruchtgröße und ein ausgewogenes Aroma überzeugen. Eine abschließende Beurteilung der Sorte und deren Pseudomonassensibilität ist aufgrund der wenigen Prüfungsjahre noch nicht möglich. Aktuell wird die Pflanzung nur für beste Standorte empfohlen.
Bei den CERASINA ® - Sorten gilt in den Niederlanden und Deutschland eine Mindestabnahme von 300 Bäumen je Obstbaubetrieb. Diese können individuell aus dem Pool der CERASINA ® - Sorten zusammengestellt werden. Dabei gilt jedoch eine Mindestabnahme von 50 Bäumen pro Sorte!