Züchter, Ort | Blazek, Holovousy, Tschechien |
---|---|
Lizenzinhaber | Artevos, Deutschland |
Eltern, Abstammung | Kordia x M. Reward |
Kreuzungsnummer | HL 13 822 |
Schutzrechte | EU-Sortenschutz |
Zeitpunkt | spät |
---|---|
Fertilität | selbststeril |
S-Allele, Sterilitätsgruppe | S4 S6, Gruppe 17 |
Bestäubersorten | Carmen (S), Schneiders späte Knorpel, Early Korvik (S), PAPILLON ® Pillangó (S), Walter (S), Kordia, STARDUST ® 13 N 07-70 (S), Henriette (S), Areko (S), KIR VULCANO ® 16 A (S), Regina, KIR LAMOUR ® KSG 03 A (S), CERASINA ® Final 12.1 (S) |
Reifezeit | spät, 7. Kirschwoche |
---|---|
Größe, Form | mittelgroß bis groß, 27-30 mm,11-13 g, kugelig bis herzförmig mit minimalen Schultern, langer bis sehr langer Stiel |
Farbe | dunkel- bis schwarzrot, hochglänzend |
Fruchtfleisch | dunkel- bis schwarzrot, mittelfest (Durofel 25: 70-75), festere Schale, weicheres Fleisch, saftig |
Geschmack | zu beginnender Reife sehr stark säurebetont und etwas herb, vollreif mild aromatisch, fein säuerlich |
Platzempfindlichkeit | sehr gering bis gering, nur bei hohen Niederschlägen zur Reife geringe Tendenz zum Reißen in der Stielgrube |
Wuchs | schwach bis mittelstark, stärkere Mitte, schwächeres Seitenholz, ausladend bis stark hängend in der Vollertragsphase, sehr gut garniert, mäßig verzweigend, beim Schnitt muss stark hängendes Holz konsequent entfernt werden, dunkelgrünes und gesundes Laub |
---|---|
Ertrag | hoch bis sehr hoch mit gleichzeitig frühem Ertragseintritt, Früchte sehr dicht hängend ohne Bildung von Fruchtbüscheln, aufgrund der sehr langen Stiele gute Pflückbarkeit mit entsprechend hohen Pflückleistungen |
Diese kurz vor 'Regina' reifende Kirsche zeigt sehr früh einsetzende und hohe Erträge. Bei zu hohem Behang verlieren die Früchte an Geschmack und Festigkeit. Die Bestimmung des Erntezeitpunktes sollte unter anderem vom Säuregehalt der Früchte abhängig gemacht werden.
Irena (S) eignet sich im Besonderen als Befruchter für 'Regina'.