Züchter, Ort | Blazek, Holovousy, Tschechien |
---|---|
Lizenzinhaber | Artevos, Deutschland |
Eltern, Abstammung | Mutation von Korvic (S) |
Schutzrechte | EU-Sortenschutz |
Zeitpunkt | mittel, hohe Blühstärke |
---|---|
Fertilität | selbststeril |
S-Allele, Sterilitätsgruppe | S2 S6, Gruppe 15 |
Bestäubersorten | CERASINA ® Prim 2.1 (S), Burlat, Fertille (S), SATIN ® Sumele (S), STARBLUSH ® SPC 207 (S), Walter (S), Kordia, KIR LAMOUR ® KSG 24 A (S), CERASINA ® Final 13.1 (S), KIR ROSSO ® KSG 03 A (S) |
Inkompatibel mit | Korvic (S) |
Reifezeit | mittel, 4.-5. Kirschwoche |
---|---|
Größe, Form | groß bis sehr groß, 29-31 mm, 12-15 g, herzförmig mit deutlich ausgeprägter Spitze, langer bis sehr langer Stiel, der je nach Witterung eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Pigmentierung aufweist |
Farbe | dunkel- bis schwarzrot mit leichtem Violett-Ton, hoch glänzend |
Fruchtfleisch | dunkelrot bis schwarzrot, mittelfest bis fest, Festigkeitsindex 68-72, angenehme Struktur, saftig, feste Schale |
Geschmack | würziges Aroma mit feiner Säure, bei zu früher Ernte leichter Bitterton |
Platzempfindlichkeit | gering bis mittel, vorwiegend in der Stielgrube |
Wuchs | mittelstark, in der Vollertragsphase ausladend, gut verzweigend, hängendes Fruchtholz, durch starke Blütenbildung am einjährigen Holz leicht verkahlend, gesundes und tief dunkelgrünes Laub |
---|---|
Ertrag | ideal bis hoch, gleichmäßiger als 'Kordia' |
Kurz vor 'Kordia' reifende Sorte mit attraktivem Äußeren und regelmäßig hohen Erträgen. Die Früchte reifen gleichmäßig, hängen locker und sind sehr gut pflückbar.