Züchter, Ort | Prof. Dr. Helmut Jacob, Forschungsanstalt Geisenheim,1987 |
---|---|
Lizenzinhaber | Artevos, Deutschland |
Eltern, Abstammung | Cacaks Beste x President |
Kreuzungsnummer | P 7-29 |
Schutzrechte | EU-Sortenschutz |
Zeitpunkt | mittelfrüh |
---|---|
Fertilität | teilweise selbstfertil, Fremdbefruchtung wird empfohlen |
Befruchter | Juna (S), Katinka, Hanka (S), FRANZI ® Wei 1408 (S), Cacaks Schöne, BLUE FROST ® Hoh 7302 (S), MONI ® Wei 5319 (S), JOFELA ® Hoh 7346 (S), Presenta (S), Topend Plus (S) |
Reifezeit | spät, 10.-11. Zwetschgenwoche, langes Erntefenster |
---|---|
Größe, Form | sehr groß, 60-100 g, oval |
Farbe | stahlblau mit hellblauer Beduftung, sehr früh färbend |
Fruchtfleisch | grüngelb, fest, saftig |
Geschmack | aromatisch mit erfrischender Säure, bei Überbehang fad und ohne Aroma |
Platzempfindlichkeit | gering |
Steinlöslichkeit | gut |
Scharka | tolerant |
Lagerung | gut, im Kühllager 4-6 Wochen |
Wuchs | mittelstark bis stark, halbaufrecht, wenig verkahlend, fruchtet meist am zweijährigen Holz, für einen guten Ertrag auf kurzes Fruchtholz schneiden |
---|---|
Ertrag | hoch und regelmäßig, zum Erreichen einer guten Tafelqualität ist eine konsequente Ausdünnung erforderlich |
Spätreifende, großfrüchtige und attraktive Tafelfrucht mit gutem Aroma und langer Lagerfähigkeit. Um das gute Aroma zu erreichen, müssen die Früchte am Baum zur Ausreife kommen.